Technische Vorteile
Unsere Standard-Luftlager zeigen bei einem Vergleich der Datenblätter eindeutig Vorteile gegenüber Wettbewerbsprodukten auf:
- Die maximale Steifigkeit ist höher und wird zudem bei relevanten (größeren) Lagerspalthöhen erreicht. Nur mit unserer Luftlager-Technologie können derart hohe Steifigkeiten mit ausgeprägten Maxima ohne weitere Nachteile auch bei größeren Spalthöhen erreicht werden. Im realen Betrieb mit empfehlenswerten Lagerspalthöhen, die i.a. größer als 4 µm sind, liegen unsere tatsächlichen Steifigkeiten im Vergleich um das 2- bis 5-fache höher. Auf Wunsch legen wir unsere Luftlager auch auf ein nochmals deutlich steigerbares Steifigkeitsmaximum für kleinere Spalthöhen aus.
- Schwingungsprobleme, wie sie andere Luftlager aufweisen, treten bei unseren Luftlagern selbst bei deutlich höheren Versorgungsdrücken (bis über 10 bar) nicht auf.
- Die höhere Kippsteifigkeit unserer Lager ermöglicht die bessere Dynamik (Beschleunigung, Ruck, Geschwindigkeit) und Laufruhe des Gesamtsystems.

Runde ebene Standard-Luftlager

Rechteckige ebene Standard-Luftlager
Ausführungs-Varianten
Wir bieten unsere Standardlager in verschiedenen Varianten für die Anbindung im Gesamtsystem an:
- Lager mit flexibler Anbindung über einen Bolzen mit Kugelgelenk. In dieser Ausführung werden Standardlager typischerweise im Markt angeboten.
- Lager mit hoch-steifem Gelenk anstatt eines konventionellen Bolzens mit Kugelgelenk. Damit wird die Steifigkeit des Gesamtsystems erheblich gesteigert.
- Lager mit integriertem Kolben zur Vorspannung statisch bestimmter Lagerungen. Unsere rechteckigen Lager bieten wir zusätzlich auch mit Festansatz für besonders steife Lagerungen bei höchster Führungsgenauigkeit an.
- Weitere Ausführungen, z.B. Lager mit integrierter Vakuum- oder Magnetvorspannung sowie aus alternativen Materialen setzen wir in zahlreichen Applikationen ein. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir gerne die beste Lösung aus.
Unsere Standardlager verbinden Performance und Funktionssicherheit. Auf Wunsch erläutern wir Ihnen diesen Zusammenhang fundiert und unterstützen Sie bei der Entwicklung und Serie einer kostengünstigen Gesamtlösung.
Eben & rund
Durchmesser 45 mm
dynamische Anwendung (HD):
– empfohlene Maximallast: 470 N (5 bar / 6,5 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 65 N/µm (5 bar / 7 µm Spalthöhe)
präzise Anwendung (HS):
– empfohlene Maximallast: 470 N (5 bar / 4,3 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 85 N/µm (5 bar / 4,8 µm Spalthöhe)
Durchmesser 60 mm
dynamische Anwendung (HD):
– empfohlene Maximallast: 800 N (5 bar / 6,5 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 110 N/µm (5 bar / 7 µm Spalthöhe)
präzise Anwendung (HS):
– empfohlene Maximallast: 800 N (5 bar / 4,3 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 145 N/µm (5 bar / 4,8 µm Spalthöhe)
Durchmesser 80 mm
dynamische Anwendung (HD):
– empfohlene Maximallast: 1.500 N (5 bar / 6,3 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 205 N/µm (5 bar / 7 µm Spalthöhe)
präzise Anwendung (HS):
– empfohlene Maximallast: 1.500 N (5 bar / 3,9 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 300 N/µm (5 bar / 4,3 µm Spalthöhe)
Durchmesser 210 mm
dynamische Anwendung (HD):
– empfohlene Maximallast: 10.000 N (5 bar / 7,5 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 870 N/µm (5 bar / 7,5 µm Spalthöhe)
präzise Anwendung (HS):
– empfohlene Maximallast: 10.000 N (5 bar / 7,5 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 870 N/µm (5 bar / 7,5 µm Spalthöhe)
Durchmesser 260 mm
dynamische Anwendung (HD):
– empfohlene Maximallast: 14.500 N (5 bar / 9 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 1.020 N/µm (5 bar / 9 µm Spalthöhe)
präzise Anwendung (HS):
– empfohlene Maximallast: 14.500 N (5 bar / 8,5 µm Spalthöhe)
– max. stat. Steifigkeit: 1.110 N/µm (5 bar / 8,5 µm Spalthöhe)